Gesetzliche Berufsbezeichnung: Arzt, Facharzt für Nuklearmedizin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Mitgliedschaften | Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Gutachter und Facharztprüfer Landesärztekammer BW Active Council and Board Member European Society of Nuclear Medicin (EANM) Society Nuclear Medicine (SNM) Berufsverband konventioneller Nuklearmediziner (BKN) |
1983 - 1989 | Studium der Humanmedizin an der Universität Bologna. Auslandsaufenthalte: NYU Down State/USA (Pediatric Surgery), 1987 Kings County Hospital NY/USA (Pediatric Surgery, Dep. Child Infection and Burning Diseases - Prof. Kottmayer) |
1989 - 1994 | Weiterbildung Radiologie, Institut für Interventionelle und Diagnostische Radiologie, Diakonieklinikum Schwäbisch Hall |
1994 | Fachkunde im Strahlenschutz im Gesamtgebiet Radiologie inkl. Ganzkörper Computertomographie. Ausbildung zum Notarzt. |
1994 - 2000 | Weiterbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin und Oberarzt, Abteilung Nuklearmedizin, Zentrum Radiologie, Universitätsklinikum Göttingen |
1997 | Facharzt für Nuklearmedizin |
2000 - 2002 | Leitender Oberarzt, Schwerpunkt Infektiologie, Klinik für Nuklearmedizin, Zentrum Radiologie, Universitätsklinikum der Philipps Universität Marburg. DFG-Fellowship Radboud University Nijmegen, Holland - Habilitationsstipendiat - tierexperimentelle Einrichtung, Prof. Corstens zur Erforschung rezeptorspezifischer Liganden und Peptide zur Infektszintigraphie |
2001 | Habilitation (Thema: Von makromolekularen Immunglobulinen zu niedermolekularen Peptiden zur Infektszintigraphie) |
2002 | Eintritt in die Gemeinschaftspraxis |
2015 | Außerplanmäßige Professur, Phillips Universität Marburg (17.12.2015) |